Neugierig? Unsere Innungsbetriebe:
Route planen
Aktuelle Position verwenden um die nächsten Handwerksbetrieb anzuzeigen
Description
Wie?
Lerne uns kennen. Ob hier oder vor Ort bei z.B. einer Innungsversammlung. Danach füllst du deinen Mitgliedsantrag aus und schickst ihn uns zu. Gerne kannst du auch vorher mit uns ins Gespräch kommen, um deine Fragen zu beantworten
Warum?
Gemeinsam ist man stärker. Das zeigt sich vor allem in herausfordernden Zeiten. Wir bieten eine starke ehrenamtliche Gemeinschaft und eine Organisation die die alles zusammen hält. Von Regional- bis Bundesebene sind wir ein starkes Team, das das Handwerk stärkt.
Kosten?
Jede Innung hat einen eigenen Vorteilsrechner. Wir geben dir natürlich unverbindlich eine erste Kostenschätzung. Solltest du unsere Vorteile nutzen, kannst du die Kosten oftmals vollständig neutralisieren.
#1
Starke Gemeinschaft – Austausch mit anderen Betrieben und ein starkes Netzwerk.
#2
Fachliche Unterstützung – Beratung zu Technik, Recht und Betriebsführung.
#3
Weiterbildung & Förderung – Zugang zu Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen.
#5
Interessenvertretung – Die Innung setzt sich für die Anliegen des Handwerks ein.
#6
Mehr Sichtbarkeit – Vertrauen durch das Innungszeichen und gemeinsame Werbung.
#7
Rechtliche Sicherheit – Unterstützung bei Gesetzen, Verträgen und Tariffragen. Notfall-Rechtsbeistand
Tell your Story
Mitglieder erzählen



FAQ
Was ist eigentlich eine Innung?
Eins vorweg: Die Mitgliedschaft in einer Innung ist freiwillig. Die Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer hingegen ist für alle Handwerksbetriebe verpflichtend.
Wir sind die Kreishandwerkerschaft und organisieren 16 verschiedene Innungen mit rund 800 Betrieben – hauptsächlich im Landkreis Stade, aber auch überregional von der Elbe bis zur Weser.
Was macht eine Innung?
✅ Zusammenschluss von Handwerksbetrieben eines Gewerks auf regionaler Ebene
✅ Interessenvertretung & Netzwerk für ihre Mitglieder
✅ Organisation der Gesellenprüfungen mit einem ehrenamtlichen Prüfungsausschuss
✅ Nachwuchsförderung & Ausbildungssicherung
✅ Fachlicher Austausch & Weiterbildungsmöglichkeiten
Jede Innung wird von einem Obermeister und seinem Vorstand geführt. Diese engagieren sich ehrenamtlich für die Betriebe ihres Gewerks.
Und was macht die Kreishandwerkerschaft?
Wir sind die Stütze der Innungen und unterstützen die ehrenamtlichen Vorstände. Wir kümmern uns um Organisation, Prüfungen, Veranstaltungen und die politische Interessenvertretung. Dazu gehört auch ein großer Teil der Verwaltungsarbeit – damit du dich mehr auf dein Handwerk konzentrieren kannst.
Wenn du wissen möchtest, ob du zu uns oder einer anderen Kreishandwerkerschaft gehörst – melde dich einfach! Wir helfen dir gerne weiter. 😊
Warum sollte ich Innungsmitglied werden?
Die einfachste Antwort: Weil vieles gemeinsam einfacher ist als alleine.
Doch es gibt noch viele weitere Vorteile, die du als Innungsmitglied genießt – neben echten geldwerten Vorteilen profitierst du auch von der Stärke einer Gemeinschaft. Hier ein kleiner Einblick:
💰 Geldwerte Vorteile
- Dein Mitgliedsbeitrag setzt sich aus einem festen Jahresbeitrag und einem individuellen Beitrag auf Basis deiner Lohnsumme zusammen. Doch dieser Beitrag rechnet sich schnell:
- Prüfungsgebühren & Ausbildungskosten: Wenn du ausbildest, sparst du bereits bei Prüfungsgebühren und Berichtsheften.
- Vergünstigte Weiterbildungen: Seminare, Fortbildungen und z. B. der Staplerschein sind für Mitglieder deutlich günstiger.
- Rechtsberatung inklusive: Erste anwaltliche Beratung und Vertretung durch unseren Vertragsanwalt ist kostenlos – auch Folgekosten sind vergünstigt.
🤝 Starke Gemeinschaft, starke Stimme
- Als Innungsmitglied bist du Teil eines Netzwerks aus Fachleuten deines Handwerks. Gemeinsam setzen wir uns für deine Interessen ein – auch auf Landes- und Bundesebene. Dadurch hast du direkten Zugang zu wichtigen Brancheninformationen und kannst die Vorteile der Verbände nutzen.
📚 Mehr Wissen, mehr Erfolg
- Exklusive Weiterbildungen, wertvolle Praxistipps und individuelle Beratung helfen dir, deinen Betrieb erfolgreich zu führen.
- Wir unterstützen dich bei betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragen.
⚖️ Rechtssicherheit und Beratung
- Unsere Rechtsberatung unterstützt dich zu Themen wie Arbeitsrecht, Betriebsführung oder Ausbildung – bis zur ersten Instanz sogar kostenfrei!
👨🔧 Nachwuchs und Zukunft sichern
- Wir setzen uns aktiv für die Nachwuchsgewinnung im Handwerk ein: durch Messen, Schulkooperationen und Ausbildungsprojekte.
- Dein Betrieb wird Teil eines Netzwerks, das gezielt junge Menschen für dein Gewerk begeistert – wir machen Werbung nicht nur für den Beruf, sondern auch für dich!
🎁 Exklusive Vorteile & Vergünstigungen
- Als Mitglied profitierst du von Sonderkonditionen, Rahmenverträgen und Einkaufsvorteilen.
🏆 Image & Vertrauen
- Die Innungsmitgliedschaft steht für Qualität, Fachkompetenz und Verlässlichkeit.
- Wir arbeiten daran, die Innung als starke Marke zu etablieren – damit Kunden und Bewerber sich gezielt für Innungsbetriebe entscheiden.
- Unser Ziel als Kreishandwerkerschaft: Dich und dein Handwerk nachhaltig stärken!
Was kostet mich eine Innungsmitgliedschaft?
Die Kosten für eine Mitgliedschaft in der Innung setzen sich in der Regel aus zwei Komponenten zusammen:
Ein fester Jahresbeitrag – dieser variiert je nach Innung.
Ein zusätzlicher Beitrag, der sich an deiner Lohnsumme bemisst – dieser richtet sich nach der Anzahl deiner Mitarbeiter und wird individuell berechnet.
💡 Lohnt sich das?
Ja! Viele Betriebe sparen durch die Innungsmitgliedschaft bereits bei Prüfungsgebühren, vergünstigten Weiterbildungen oder anwaltlicher Beratung mehr, als sie an Beiträgen zahlen. Dazu kommen die Vorteile eines starken Netzwerks, wirtschaftlicher Vorteile und die Unterstützung in rechtlichen sowie organisatorischen Fragen. Landes- und Bundesinnungsverbände bieten dir zusätzliche Vorteile die inkludiert sind. Unsere starke Öffentlichkeitsarbeit kommt on top!
Wenn du eine genauere Berechnung für deinen Betrieb möchtest, melde dich einfach – wir helfen dir gerne weiter! 😊
Unser Vorteilsrechner gibt dir auch einen ersten Überblick. Einfacher ist es jedoch einfach eine kurze Mail um uns zu schreiben oder das Kontaktformular zu benutzen. Die Beratung und Auskünfte sind natürlich alles unverbindlich und kostenlos für dich.
Was wird als Mitglied von mir erwartet?
Zunächst einmal: Alles kann – nichts muss.
Wenn du Mitglied bist, freuen wir uns, wenn du die Vorteile der Innung für dich nutzt! Ob Weiterbildungen, Beratung oder Netzwerkevents – je aktiver du dabei bist, desto mehr profitierst du.
Falls du Lust hast, kannst du die Innungsarbeit auch aktiv mitgestalten:
🔹 Mit deinem Input auf Innungsversammlungen und Veranstaltungen
🔹 Durch Feedback und Anregungen an uns
🔹 Mit Engagement in Vorständen oder Prüfungsausschüssen
🔹 Oder sogar in Landes- und Bundesinnungsverbänden
Aber: Es gibt keine Verpflichtung zur aktiven Mitarbeit – du entscheidest, wie viel du einbringen möchtest. 😊
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass unser Ehrenämtler-Team die Innungen als sehr bereichernd für ihre berufliche und private Entwicklung erlebt hat. Du kannst also sicher sein, dass dein Engagement auf vielen Ebenen sowohl für dich als auch für die Gemeinschaft wertvoll ist.
Wie werde ich Mitglied?
Viele Wege führen nach Rom!
Lerne uns kennen:
Gerne kannst du vorab an einer Innungsversammlung teilnehmen. Diese finden 1-2 Mal im Jahr statt. Den Termin kannst du ganz einfach bei uns per E-Mail anfragen – wir laden dich dann gerne ein, wenn es soweit ist!
Kosten erfahren:
Möchtest du wissen, was die Mitgliedschaft kostet? Kein Problem! Wir geben dir eine individuelle Auskunft – auch hier reicht eine kurze E-Mail oder die Anfrage über das Kontaktformular.
Direkt starten:
Du bist bereit, loszulegen? Wir schicken dir den Mitgliedsantrag, den du in wenigen Schritten ausfüllen kannst, damit du schnell ein Teil unserer Gemeinschaft wirst!
Egal, für welchen Weg du dich entscheidest – wir sind für dich da! 😊
WERDE
Innungsmitglied
Schreib uns – wir Antworten auf Ihre/Deine Fragen: